Mögliche Themen Ihrer Mitarbeitenden:
Die Themen rund um Arbeit & Beruf können vielfältig sein und gar nicht selten beeinflussen sich jobbedingte und private Faktoren gegenseitig. Umso wichtiger, diese im Rahmen eines Coachings zu bearbeiten:
- Achtsamkeit bzw. mangelnde Achtsamkeit im Arbeitsalltag,
- Ängste,
- Balance und Stabilität (wieder-) gewinnen,
- Burnoutprophylaxe,
- Burnout-Intervention,
- Depressive Verstimmung,
- Erschöpfung,
- Fragen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit z.B. aufgrund Krankheit,
- Frust,
- Konflikte am Arbeitsplatz - Kommunikations-Tools, Kritik u. Wertschätzung,
- Mit Veränderungsprozessen im Unternehmen umgehen u. die Herausforderung meistern,
- Mobbing,
- Motivation (wieder-) gewinnen,
- Perspektivlosigkeit,
- Psychische Belastungen,
- Psychosomatische Störungen,
- Reaktionen auf belastende Ereignisse,
- Schlafstörungen,
- Überlastung,
- Selbstfürsorge,
- Selbstwahrnehmung,
- Stressmanagement, Faktoren von und Umgang mit Stress,
- Vorbereitungshilfe für (schwierige) Gespräche z.B. im Team oder mit Vorgesetzten,
- Work-Life-Balance,
- Zeit- und Selbstmanagement.
Grenzen:
Manchmal stellt sich heraus: Meine Beratungsleistung ist erst der Anfang. Wenn es also notwendig erscheint, informiere ich die Betroffenen über weitere passende Anlaufstellen und Hilfsangebote, berate bei Bereitschaft zu therapeutischen Interventionen, unterstütze bei der Kontaktaufnahme mit entsprechenden Stellen, vermittle soweit möglich und gewünscht. In diesem Zusammenhang weise ich auch auf meinen „Notfall-Flyer“ hin.
ICH freue mich darauf, von IHNEN zu hören.